18
Nov
2005

"Die Zwei" Synchronspaß Vol. 1

Noch heute ein wirklich schöner Spaß:
Feine Synchrondummbabbeleien aus "Die Zwei"

Danny Wilde zum nervös mit den Fingern tippelnden Richter: "Knabbern Sie doch lieber an Ihren Gnubbelfingern, das schont unsere Nerven und ist viel nahrhafter!"

DW beim Verlassen einer Party: "Au Repertoire!"

DW findet Brett Sinclairs Nadelstreifenanzug mächtig chic: "Du hast ja eine fabelhafte Tapete an - selbst gestrichen?"

BS: "Ich muss dringend etwas wegen meines Personalproblems unternehmen - offensichtlich kann ich nicht mal ein Au-Pair Mädchen länger als drei Nächte halten..."

17
Nov
2005

Großartiger Google Link Spaß :-)

Geh auf Google, gib »Failure« (dt. Versagen) ein, klick auf »Auf gut Glück!« (das ist der Button neben Google-Suche) und schau, wo Du landest!

15
Nov
2005

Null Null Phishen

Das ist ja eine super schlimme Gefahr, sagen die Leute. Phishing. Huuh grusel grusel schlimm schlimm, wer jetzt online Geld überweist, ist morgen bettelarm, müsste man meinen. Fiese Tricks wenden die an, sagen die Medien, man denke ja wirklich, die eigene Bank schreibe einen da an. Und schwupps, schon hab ich einem gerissenen Fiesling irgendwo zwischen Passau und Pakistan alle meine Kontodaten gegeben.

Und dann kommt eine Mail von der Volksbank-Raiffeisenbank. Das komische ist ja schon einmal, dass ich in meinem ganzen durchaus schon recht lang andauernden Leben noch nie bei der Volksbank war. Oder Raiffeisenbank. Das zu schreiben ist schon eine Qual.

Aber gut, ich hab auch schon mal eine Mail bekommen, die tat so als sei sie von der Postbank, und bei der bin ich tatsächlich. Die war besonders lustig, weil sie einen Link beinhaltete, der mich auf "www.postebank.de" bringen sollte. Also wenn man schon so armselige Tricks anwendet, dann doch bitte mit Stil, dann doch bitte "www.pustebank.de", das ist wenigstens irgendwie lustig.

Zurück zur Volksbank, deren Kunde ich nicht bin. Ich lese. "Der technische Dienst der Bank fuhrt die planmassige Aktualisierung der Software durch Fur die Aktualisierung der Kundendatenbank ist es notig, Ihre Bankdaten erneut zu bestatigen."

Planmassig. Was für ein Wort. Ich finde Worte toll, und freue mich immer, wenn ich ein neues finde. Planmassig. Was das wohl bedeutet? Ich erinnere mich an dieses wirklich lustige Buch, das ich mal geschenkt bekam, "Der tiefere Sinn des Labenz", in dem vermeintlich bedeutungslosen Städtenamen vermeintlich sinnvolle Bedeutungen zugeordnet wurden. Frankfurt zum Beispiel wurde erklärt sei diese komische Kuhle am Schalter alter Postämter, unter der Scheibe, da wo immer die Briefmarken durchgereicht wurden, und dann in anderer Richtung die Groschen.

Planmassig, das könnte etwas sein, das dick und flach ist, eine Bleiplatte oder so. Wie wird dann die Aktualisierung der Software planmassig durchgeführt? Vielleicht so auf ganzer Ebene mit großer Entschlossenheit und hohem Personaleinsatz. Die bewegen was, da bei der Volksbank, denk ich. Oder in Rumänien, mal realistischer betrachtet, mal vorausgesetzt man könnte das realistisch betrachten, denn ist die Kohle erst mal weg, findet eh niemand mehr raus, wohin sie gegangen ist. Und wenn doch, dann ist da keiner.

Nun könnte ich mich natürlich fragen, wie es sein kann, dass den Volksbanken und Raiffeisenbanken die Umlaute ausgegangen sind, und ich könnte mit fast schon forensischem Scharfsinn vermuten, dass in der planmassigen Aktualisierung das ß aus dem gleichen Grund zum ss degradiert wurde, ich weiß ja schließlich, dass das sich in diesem Fall auf sensationelle Weise die alte Rechtschreibung sowohl mit der neuen als auch mit der überarbeiteten Rechtschreibung einig ist - das ist falsch, das ß lebt, wenn auch nicht ubermassig gut.

Im weiteren Verlauf bittet man mich, folgendes zu tun: "Dafuer mussen Sie unseren Link (unten) besuchen, wo Ihnen eine spezielle Form zum Ausfullen angeboten wird."

Das hat fast schon literarischen Wert, muss ich sagen. Hochachtung. Ein Text, der auf so einfache Weise ganze Filme vor meinem geistigen Ablaufen ließ, kaum hatte ich ihn gelesen, sah ich mich eine Reise antreten, auf dem Weg nach Link (unten), wohl ein Ort wie Helgoland, auf dem es ein Ober- und ein Unterland gibt, also sehe ich mich eine Treppe herabschreiten, an deren unterem Ende ein Kontaktmann steht, mit einer Aktentasche, in der es eine Form gibt, eine leere Form, von der ich noch nicht weiß, wie sie aussieht, sicher nicht wie eine Kuchenform, aber doch ganz offensichtlich ist die Form ein Behältnis, denn ich soll sie ausfullen, oder ist ausfullen vielleicht doch etwas ganz anderes, vielleicht muss ich die Form irgendwohin ausfullen, an einen anderen Ort, schon stecke ich mitten in einer Agentengeschichte, wer weiß ob ich da lebend wieder raus komme, wenn sie mich mit der Form beim Ausfullen erwischen, bin ich dran, dann kann mir keiner mehr helfen.

Selbst in Zeiten peinlicher Ergebnisse bei Pisastudien - so viele Fehler können nur Absicht sein, nächstes Mal schicke ich nicht meine Kontodaten, sondern meine Bewerbung als Geheimagent, ich bin prädestiniert, ich bin dann 00F, es müssen ja nicht immer Zahlen sein. Dann reise ich über den Planeten und phange Phieslinge.

Soundtrack:
Thomas Fehlmann - I Wanna Be A Fishy
Barry Adamson - 007 A Fantasy Bond Theme

9
Nov
2005

fraglos

mir fiel auf, dass es verhältnismäßig oft passiert, dass menschen, die mich kennen lernnen, nach einer weile des warm werdens sagen, dass ihnen auffiele, dass ich so gut wie gar keine fragen stelle. manche sagen das mit so einem unterton der leisen enttäuschung, so als wollten sie damit ausdrücken, dass sie das gefühl hätten, ich interessiere mich nicht sonderlich für sie. immer, wenn das passiert, bin ich so ein wenig perplex, weil ich jedes mal feststelle, dass ich mich da gar nicht kontrolliere, dass ich eigentlich nie darauf achte, wie ich kommuniziere, was ich kommuniziere, vor allem im vergleich zu dem, was ich vielleicht kommunizieren sollte, oder noch viel mehr im vergleich zu dem, was andere von mir hören wollen. und weil die das dann gerade gesagt haben, eben dass ich fast keine fragen stelle, guck ich mir das noch mal an, also spule ich sozusagen die konversation im kopf noch mal zurück und gucke, ob da irgendwo fragen sind, die der mensch, mit dem ich mich gerade unterhalte, übersehen hat, oder ob der mensch recht hat, und wenn er recht hat, was das dann wohl zu bedeuten hat, was es über mich aussagt, ob das was schlimmes ist, all so sachen.

sie haben durchaus recht, stelle ich dann fest. ich stelle tatsächlich nicht viele fragen. aber eine stellte sich dann von ganz allein - nämlich die, ob die implizierte vermutung, dass ich mich nicht sonderlich für meine gesprächspartner interessiere, zutrifft oder eben nicht. es kann ja nicht schaden, sich mal solch eine frage zu stellen, sich mal kritisch anzugucken, mal zu schauen, ob das bild, das man von sich selbst hat, auch einigermaßen mit dem bild übereinstimmt, das die leute da draußen von einem haben. denn auch wenn die leute in diesem punkt, also dem mit den fragen, durchaus recht haben, bin ich ja der meinung, dass ich ein überaus neugieriger mensch bin und mich allgemein sehr für menschen interessiere, und für das, was sie so bewegt, was sie tun, warum sie das tun, was sie tun, was sie erlebt haben, was sie zu den menschen gemacht hat, die sie sind. und da ist das dann ja schon ulkig, wenn da einer wenig fragt.

nun will ich nicht wirklich behaupten, dass ich da eine schlüssige antwort drauf gefunden hätte, aber manchmal sind die dinge doch ein ganzes stück einfacher, als man denkt. einer wie ich zum beispiel wird von der paradoxie des neugierig sein aber nicht fragens so eingenommen und macht sich über die theoretisch vorhandene möglichkeit, dass man sich in sich selbst mächtig geirrt haben könnte, so intensive gedanken, dass die simplizität der frage außer sichtweite gerät und im nu der wald so groß ist, dass man die bäume nicht mehr sieht.

dabei scheint es einfach nur so zu sein, dass ich es schlicht und ergreifend schöner finde, wenn menschen mir von sich erzählen, ohne dass ich sie etwas fragen muss. was zwangsläufig zur folge hat, dass ich solche menschen mag, menschen, die etwas erzählen können, die berichten können, die mich zuhören lassen können, und die es gern haben, wenn man ihnen auch etwas erzählt, das sie fesselt, bei dem sie etwas lernen können, das ein neues licht auf etwas wirft, das in ihrem kopf herumfliegt, wenn sie neue dinge erfahren, die in dem, was sie wissen, hübsche neue verbindungen schaffen. es ist eher so, dass ich pausenlos fragen könnte, aber wozu, der aufnahmeapparat für interessante geschichten, fakten, wissen, anekdoten, der ist eh die ganze zeit an, ich habe keinen mangel an interesse, ich bin im wachzustand dauerwissbegierig.

und erleichtert, jetzt. manche menschen brauchen fragen, um erzählen zu können. das ist das einzige, was ich manchmal bedenken muss. mehr nicht.

18
Oct
2005

Neunhundertundacht Füße

900ftspider

Bei dieser Platte muss ich mich entschuldigen. Ich würde es ja beim Interpreten selbst tun, wenn es ginge, aber das ist so eine Sache. Der Mann ist quasi untergetaucht, seit zehn Jahren einfach weg vom Fenster. MC 900 Ft Jesus, schon der Name ist etwas anders. Irgendwann hat Mark Griffin, so heißt er eigentlich, im Fernsehen einen dieser gruseligen TV-Prediger gesehen, Oral Roberts hieß der Mann, und ich frage mich ernsthaft, warum so ein Prediger sich nicht vielleicht doch einen etwas anderen Vornamen zulegt, dieser Oral Roberts lief jedenfalls da auf seiner Fernsehpredigerbühne herum und erzählte seiner glotzenden Gemeinde, er habe eine Vision gehabt, Jesus sei ihm erschienen, Gottes Sohn himself, und er sei 900 Fuß groß gewesen, also 300 Meter. Anscheinend plagte sich Griffin gerade mit der quälenden Frage, wie er sich denn als Musiker nennen solle, und da kam ihm Oral Roberts wohl grad recht.

Griffin machte am Anfang seiner Karriere so was ähnliches wie Rap, und darauf deutet ja auch das MC am Anfang des Namens hin, und doch stimmt das nicht wirklich, weil da immer so ein Stück Industrial drin war, eine gute Portion Sinn, Irrsinn und Unsinn, eine Neigung zum Skurrilen, zu einer intellektuell-ironischen Haltung, respektlos, eigenwillig, und später dann auch ein bisschen morbide. In einem der wenigen Interviews, die er in seiner eher kurzen Karriere als Musiker geführt hat, sagte er einmal, dass die Leute immer ein wenig überrascht seien, wenn sie ihn kennenlernten und feststellen müssten, dass er nicht verrückt sei. Gerade diese Haltung war es, durchaus nicht überraschenderweise, die ihm eine kleine, aber eingeschworene, nicht minder beknackt-intellektuelle Fangemeinde einbrachte. Die würden sich natürlich nie als Fans bezeichnen, klar, ich ja auch nicht, und doch hab ich so gut wie alles im Regal, was der Mann je veröffentlicht hat.

Und da kommen wir auch wieder zurück zur angesprochenen Entschuldigung. Einen Teil dieser Platten habe ich erst in den letzten Jahren gekauft, und das obwohl das letzte Album elf Jahre alt ist. Genau dieses Album hatte ich nämlich einst erstanden, kurz angehört, und mit einem Achselzucken wieder ins Regal gestellt. Ich würde mich nicht wundern, wenn ein Teil meiner Ernüchterung beim ersten Hören auch daher gerührt haben könnte, dass "One Step Ahead Of The Spider" in der Zeit des schwachsinnigen CD-Booms 1994 erschien, und Alben wie diese, die man heute definitiv auf Vinyl pressen würde, ausschließlich als CD zu erwerben waren. Warum auch immer, die CD blieb lange im Regal. Sehr lange. Erst vor zwei Jahren kam sie wieder ins Spiel, als ich einmal ein paar Juwelen der Sammlung auspackte und vorführte, und zu "Welcome To My Dream" griff, dem zweiten Album von MC 900 Ft Jesus. Großartig. The City Sleeps, Falling Elevators, Killer Inside Me... ein tolles Album mit einer ungeheuer dichten Stimmung, sehr atmosphärisch, unvergleichlich.

Dann kam natürlich die Frage - hat der denn noch mehr gemacht? Ja, sagte ich, danach kam noch ein Album, aber das ist nicht so dolle, ich habs nur ein mal gehört und dann weggepackt. Aber was solls, holen wir die CD doch noch mal raus, sagte ich dann, hören wir mal rein.

Ja, und dann kam die Wahrheit an den Tag. Wir sind gleich am ersten Stück hängengeblieben. Die ersten Takte waren es wohl schon, wenn ich es recht überlege. Tamboura, Tablas, Congas, und ein Bass. Eine Kombination wie aus einem Miles Davis Album aus der Zeit von Bitches Brew oder In A Silent Way. Dann das Schlagzeug, ein E-Piano, ein wenig Gitarre, der Eindruck wird noch verstärkt. Und das ist gut, erstaunlich gut, insbesondere in den Ohren von zwei Leuten, die gerade diese Platten sehr gern hören.

Dann fängt Mark Griffin an zu erzählen. Es sind nicht die Geschichten, die man aus dem zweiten Album kennt, nicht diese dunklen Berichte aus den verdrehten Köpfen von Brandstiftern oder ähnlichen seltsamen Figuren. Es ist noch mehr Spoken Word, noch mehr surreale Erzählung, ein Film, der so detailgetreu beschrieben wird, mit so vielen Worten, Adjektiven und Formulierungen, die so treffend, so präzise, so eiskalt gefühlvoll richtig gewählt sind, dass man mitten drin sitzt in der Geschichte, immer weiter angetrieben und begleitet von der Musik, gut elf Minuten lang, bis zum bitteren Ende.

Es ist eine verstörende Geschichte, nur wenige werden sie zu würdigen wissen, schon wegen der sprachlichen Barriere, man muss sehr gut Englisch können, um zu merken, wie toll sie erzählt wird, und dann weil es um eine Frau geht, die in ihrem Auto in einer Kurve einer Landstraße einfach Vollgas gibt und geradeaus fährt, in die Leitplanken, man weiß nicht warum, hat irgendwie das Gefühl, sie weiß es auch nicht, ein wirklich eindringliches, intensives Hörerlebnis, so viel ist sicher.

Mutig, so eine schwer zu schluckende Pille gleich an den Anfang zu legen, aber hat man die erst mal verdaut und begriffen, worum es geht, kann man sich mit Genuss auf die übrigen Seltsamkeiten aus der Fantasie des MC 900 Ft Jesus einlassen. Er selbst sorgt gleich danach für Entspannung, mit einem Gruß aus seiner musikalischen Vergangenheit, denn die nächsten beiden Stücke erinnern in Thematik und Skurrilität ein wenig an das erste Album "Hell With The Lid Off" - beißende Kommentare zur Entfremdung und zur allgemeinen Dämlichkeit des Menschen, der mit nichts klar kommt und bei drohenden Trennungen mit Knarren wedelt, ein Bericht aus der Welt der Underachiever, die nicht wissen, was sie mit ihrer Birne anfangen sollen, ulkige Texte, die man am besten versteht, wenn man weiß, wie blöd sich ein Intellektueller in den USA vorkommen kann und wie doppelt dumm ihn das Leben da machen kann, wenn er die Orientierung verliert.

Man kann über die Musik streiten, klar - ein wenig frühelektronisch, und Mark Griffin kommt mit offenen Formaten deutlich besser zurecht als mit strengen Popsongformaten. Trotzdem, 1994 klang Musik sonst deutlich peinlicher, so viel ist sicher, und Griffin dürfte auch eher von Collegestudenten als Rapper bezeichnet worden sein, als von irgendwelchen Jungs aus der Bronx. Die hingegen haben sicher Respekt gezeigt, wenn sie gesehen haben, was Griffin im nächsten Stück gemacht hat - eine wirklich mutige Neubearbeitung von Curtis Mayfields "Stare And Stare" mit dem damals schwer angesagten Living Color Gitarristen und Mitbegründer der Black Rock Coalition, Vernon Reid. Sehr schlank, sehr Spoken Word, der Text, begleitet von Bass und Gitarre, sonst nichts. Nach fünf Minuten dann eine Art instrumentaler Nachhall mit der ganzen Band, zwei Minuten nur, leider, denn der hat eine innere Ruhe, eine Versöhnlichkeit, die selten zu finden ist.

Spätestens jetzt wird klar, dass der selbstdeklarierte MC alles andere als ein alternativer Rapper ist, sondern ein richtig guter Musiker. "Buried At Sea" folgt. Langsamer, polierter Hip Hop Beat, schöner Gitarren Hook, ein Bläsersample, und wieder diese Texte voller Verwirrung und Desorientierung, nicht wirklich zu verstehen, sondern eher zu erfühlen, und wer nicht genau hinhört, denkt, schön anzuhören, und merkt gar nicht, wie knapp unter der wohlklingenden Oberfläche die Welt auseinanderfällt.

Schon hüpfen wir im nächsten Stück wieder in die skurrile Erzählwelt des Mark Griffin, denn in "Tiptoe Through The Inferno" schlüpft er offensichtlich in die Rolle eines fröhlichen Geisteskranken. Zitat: "If you do not accept this to be true, then you are insane and will be locked up. I personally have never been locked up, but that is because I personally have never been insane, nor have I ever personally, that is to say, as a person, been a criminal. You, on the other hand, are obviously crazy. This is a scientific fact ... Please do not change colors while I am talking to you." Zum Glück kann man dem wirklich unterhaltsamen Text, der von einem lockeren soulfunkjazzigen Soundtrack begleitet wird, gut verstehen, der ist mindestens so beknackt wie der Text von "Truth Is Out Of Style" vom ersten Album, in dem Shirley MacLaine von Außerirdischen entführt wird.

"Gracias Pepe" heißt das darauffolgende Stück, das wieder nur kleine Textschnipsel enthält, auf Spanisch dieses Mal, während die Musik sich anhört, als käme sie von Ryuichi Sakamoto, perkussiv, leicht, etwas träumerisch, und wenn ich es richtig verstanden habe, bedankt man sich eben bei Pepe, sagt ihm, er sei nicht umsonst gestorben, und ob denn die Engel schön singen.

Aber dann. Dann wirds richtig krass. "New Year's Eve". Bongos, Tablas, Schlagzeug, sonst nicht viel, ein vertrackter Rhythmus, der eher Bühne als Musikstück ist, denn Griffin erzählt wieder, und es ist unglaublich, eine beißend satirische Geschichte von einem monströs fetten Mann, der am Silvesterabend fern sieht und ätzende Kommentare zum Programm von sich gibt, während er eine nicht minder monströse Portion Popcorn vertilgt, die er mit einer Gallone Diet Coke herunterspült, bevor er mit einem riesigen Furz schnarchend einschläft.

Unglaublich das ganze. Definitiv einer der Höhepunkte des Albums. Ich weiß noch, wie wir da saßen und verblüfft den Kopf schüttelten, und dass ich glaub ich ein dutzend Mal stammelte, dass das ja wohl nicht sein könne, dass ich solch ein Album jahrelang verschmäht habe.

Ja, und dann kam der absolute Knaller. "Bill's Dream". Man muss wissen, dass der dicke Mann im letzten Stück Bill heißt, und dass der ja am Ende einschläft. Da sitzt man dann und überlegt sich, wie Bills Traum wohl aussehen mag. Was garantiert niemand vermutet, ist dass die rein instrumentale Vertonung des Traums eine gut achtminütige Hommage an Miles Davis sein könnte - und genau das ist es, im Prinzip so etwas wie der zweite Teil von In A Silent Way. Die Verwandtschaft ist klar und deutlich, unmissverständlich, aber dieses Stück ist so schön geworden, dass einem das Wort "Plagiat" gar nicht erst in den Kopf kommt.

Spätestens jetzt merkt man, was Griffin als Trompeter drauf hat. Heute wissend, dass der Mann nach diesem Album einfach aufgehört hat, Musik zu machen, ist "Bill's Dream" wie eine Art Nachlass, ein Großes Finale, das eigentlich unverständlich ist, schließlich ist der Mann nicht gestorben.

Später habe ich dann auch die Maxi von "If I Only Had A Brain", der einzigen Single dieses Albums, gekauft, und da war dann noch ein weiterer Teil dieser wunderbaren Jazz Session drauf, als zehnminütige "Regression Session" aufbereitet, mit einem Text wie direkt aus dem Zimmer eines Hypnotiseurs, der den Hörer auffordert, in der Zeit zurück zu gehen, in die Jugend, die Kindheit, und dann weiter, über die eigene Geburt hinaus.

Schön ist an diesem Album auch, dass dann noch ein kleines Juwel kommt, zum Abschluss, ein dreiminütiges Ambientstück, das von einem wie am Frühstückstisch aufgenommenen Dialog begleitet wird, der hauptsächlich davon handelt, dass in Massenszenen bei Hollywood Filmen die Statisten immer aufgefodert worden sind, Rhubarb, Rhubarb zu rufen, wohl um die wie zum Rufen und Wehklagen geöffneten Münder zu filmen. Ein seltsames, schönes kleines Stück, das mich an frühe Pink Floyd Alben erinnert, in denen auch mal einfach nur das Frühstück aufgenommen wurde und zum Intro umfunktioniert wurde, ohne dem Ganzen große Bedeutung geben zu wollen, im Gegenteil, man gab dem Werk dann auch noch einen Nonsenstitel wie zum Beispiel "Several Species of Small Furry Animals Gathered Together in a Cave and Grooving With a Pict".

Griffin hat sich kürzer gefasst und nannte seinen Abschluss einfach nur "Rhubarb". Er lässt uns mit etwas Rhabarber am Tisch sitzen, und wir fühlen uns wie nach einem wirklich seltsamen Trip ein wenig allein, eben wie runtergekommen, aber gut runtergekommen, auf undefinierbare Weise bereichert.

Angeblich hat Mark Griffin nach diesem Album keine große Lust mehr auf das Musikgeschäft gehabt, es muss ihn schon schwer angenervt haben. Statt dessen, so sagt man, habe er sich darauf konzentiert, seinen Flugschein zu machen, er wolle Pilot werden.

Manchmal taucht er wohl noch in Communities auf, in denen seiner Musik gedacht wird, und hinterlässt Nachrichten, dass er möglicherweise schon noch mal wieder Musik machen werde, und dass er sich freue, dass sich noch Leute an ihn erinnern. Es wäre jetzt sicher etwas pathetisch, wenn ich sagen würde, dass ich da gern drauf hoffe, ich bin ja kein Fan, nein nein. Aber begrüßen würd ich das schon. Ohne Frage. Das wäre eine Bereicherung.

MC 900 FT JESUS - ONE STEP AHEAD OF THE SPIDER - AMERICAN RECORDINGS - 1994
logo

bremsruebe

lauschrauschplausch

Users Status

You are not logged in.

Search

 

hör hin


Nostalgia 77
The Garden


Cinematic Orchestra
Ma Fleur


Patrick Watson
Close to Paradise

Recent Updates

Next Steps 7.1
Sepp Blatter hat drei Jahre nach der Entscheidung,...
bremsruebe - 21. Jul, 13:17
Next Steps 6.1
Unglaublich. Rechtzeitig zur Fußball Europameisterschaft...
bremsruebe - 8. May, 11:11
Next Steps 5.2
Ulkig. Da verbietet doch tatsächlich ein deutsches...
bremsruebe - 20. Aug, 13:58
Next Steps 5.1
Wer hätte das gedacht: Cheflöwenbändiger und Topzauberer...
bremsruebe - 17. Aug, 14:15
und noch was
shaun ryder konnte noch nie singen. jetzt kann er es...
bremsruebe - 14. Aug, 15:43

Status

Online for 6878 days
Last update: 21. Jul, 13:17

Credits


denken hilft
gedrucktes
gehoert gehoert
los dos
next steps
schimpf und schande
Profil
Logout
Subscribe Weblog